Gerne helfen wir Ihnen.Nutzen Sie unseren Text-Chat,wir kümmern uns um Ihr Anliegen. Text-Chat starten
Sie möchten uns eine Änderung oder Anpassung der Vertragspartnerdaten eines Festnetz-Vertrags mitteilen?Dann treffen Sie bitte nachfolgend eine Auswahl.Für Änderungen bei Mobilfunk-Verträgen nutzen Sie bitte ein anderes Kontaktformular.
Gesamtrechtsnachfolge im Erbfall
Änderung des Namens oder Änderung der Firmierung einer juristischen Person. Die Handelsregister- bzw. Vereinsregisternummer bleibt gleich.
Änderung der Gesellschaftsform
Ausscheiden eines Vertragspartners von "mehreren Vertragspartnern"
"Mehrere Vertragspartner" bedeutet, dass Sie zusammen mit weiteren Personen in den Vertragsdaten hinterlegt sind.
Als Alleinerb*in oder bevollmächtigter Miterb*in sind Sie mit dem entsprechenden Nachweis berechtigt, alle Verträge der verstorbenen Person zu übernehmen oder zu kündigen.Bitte laden Sie hierzu die Kopie eines der folgenden Dokumente hoch:
Nachweis erforderlich: Handels- oder Vereinsregisterauszug, Gewerbeanmeldung oder ähnliches
Nachweis erforderlich: Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung
Ja
Nein
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Neugründung einer Gesellschaft einen neuen Vertrag abschließen müssen. Sie können jedoch die Rufnummern auf diesen neuen Vertrag übernehmen.
Zum Kontaktformular für die Übernahme von Rufnummern
Verbleibend
Ausscheidend
Nachweis erforderlich: Gesellschaftervertrag oder schriftliche Erklärung des ausscheidenden Vertragspartner über seinen Austritt.
Als ausscheidender Vertragspartner können Sie Ihr Nutzungsrecht an den Rufnummern aufgeben, die verbleibenden Vertragspartner können diese dann übernehmen.
Zum Kontaktformular zur Aufgabe des Nutzungsrechts
Wenn Sie als ausscheidender Vertragspartner eine oder mehrere Rufnummer weiterhin nutzen möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular zur Übernahme von Rufnummern. Weiterhin müssen die anderen Vertragspartner die Aufgabe des Nutzungsrechts an diesen Rufnummern erklären.
Zum Kontaktformular zur Übernahme von Rufnummern
Wenn Sie den Vertrag übernehmen möchten, die vorhandenen Rufnummern jedoch nicht, werden Ihnen neue Rufnummern vergeben. Sie können das Nutzungsrecht an den vorhandenen Rufnummern über unser Kontaktformular aufgeben.Für die Übernahme des Vertrags füllen Sie bitte dieses Kontaktformular weiter vollständig aus.
Möchten Sie die Rufnummern weiterhin nutzen, so bedarf es einer Verzichtserklärung des Ausscheidenden Vertragspartners.
Möchten Sie die Rufnummern weiterhin nutzen, so bedarf es einer Verzichtserklärung des Verbleibenden Vertragspartners.
Ja, die Aufgabe des Nutzungsrechts liegt mir vor.
Ja, die Aufgabe des Nutzungsrechts wurde bereits an die Telekom gesendet.
Senden Sie uns die schriftliche Aufgabe über den Button "Anlagen hochladen" zu.
Tipp: Wenn Ihnen die E-Mail-Adresse des bisherigen Nutzers der Rufnummer bekannt ist, wird Ihm automatisch eine E-Mail mit den weiteren Schritten zur Aufgabe seines Nutzungsrechts zugesandt.
Frau
Herr
neutrale Anrede
Firma
Zugelassen sind max. 4 Anlagen mit zusammen bis zu 8 MB und die Formate .gif, .jpg, .bmp, .tif, .png, .xlsx und .pdf.
Wichtiger Hinweis:Bitte beachten Sie, dass die Änderungen nur bei den angegebenen Rufnummern durchgeführt werden.
Rufnummern am Telefonanschluss
Rufnummern am Anlagenanschluss (Rufnummernblock)
Bitte geben Sie die Vorwahl mit führender 0 ein.
Bitte entfernen Sie die Leerzeichen aus dem Feld Vorwahl.
Bitte entfernen Sie die Leerzeichen aus dem Feld Rufnummer.
Weitere Rufnummer angeben
Bitte geben Sie die Vorwahl mit führender 0 und den betroffenen Rufnummernbereich (z. B. von 55-100 bis 55-199) ein.
Bitte entfernen Sie die Leerzeichen aus dem Feld von Rufnummer.
Bitte entfernen Sie die Leerzeichen aus dem Feld bis Rufnummer.
Weiteren Rufnummernblock angeben
Ausscheidender Vertragspartner
Bisheriger Vertragspartner(Wer ist aktuell als Vertragspartner eingetragen?)
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ an.
Angaben zum Vertrag
Ihre Kundennummer besteht aus 10 Ziffern und beginnt mit 1,2,3,4,5 oder 8. Bitte geben Sie diese ohne Leerzeichen ein.
Das Buchungskonto ist eine zehnstellige Nummer und beginnt mit 1, 2, 4 oder 5. Bitte geben Sie das Kundenkonto ohne Leerzeichen ein.
Zukünftiger Vertragspartner(Auf welchen Namen soll der Vertrag zukünftig laufen?)
Verbleibender Vertragspartner
Sollte es sich bei Ihrer Firma um ein Einzelunternehmen handeln, oder wenn Sie als Freiberufler tätig sind, geben Sie bitte auch Ihr Geburtsdatum ein.
Durch die Änderung der Vertragspartnerdaten übernehmen Sie automatisch das Buchungskonto und die offenen Rechnungsposten des bisherigen Vertragspartners. Das Buchungskonto finden Sie auf Ihrer Telekom Rechnung (oben rechts angegeben). Das Buchungskonto enthält die Angaben des Rechnungsempfängers und der SEPA-Lastschrift und wird nur für die Verrechnung des Telekom Festnetz-Vertrags verwendet.Auf Wunsch können Sie ein neues Buchungskonto erhalten. Der bisherige Vertragspartner erhält dann eine Schlussrechnung.
über das bestehende Buchungskonto des bisherigen Vertragspartners. (siehe Rechnung Seite 1 oben rechts)
über ein neues Buchungskonto.
Bei Abrechnung über ein bestehendes Buchungskonto ist die Übernahme der offenen Rechnungsposten zwingend.Hiermit erkläre ich mich einverstanden, die offenen Rechnungsposten des bisherigen Vertragspartners zu übernehmen.
ja
nein
Für die zukünftigen Abbuchungen soll eine neue Bankverbindung hinterlegt werden.
Bitte buchen Sie zukünftig meine Rechnungsbeträge von folgendem Konto ab:
Bitte geben Sie die IBAN ohne Leerzeichen ein.
Das Feld "IBAN" enthält Leerzeichen. Bitte die Leerzeichen löschen.
Wählen Sie im Kalender bitte zuerst das Jahr, dann den Monat und zuletzt den Tag aus.
Hinweise anzeigen
Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Telekom Deutschland GmbH, Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (unser) Kreditinstitut an, die von der Telekom Deutschland GmbH auf mein (unser) Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Es handelt sich um eine wiederkehrende Lastschrift (Transaktionstyp).Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Die Hinweise habe ich gelesen und stimme ihnen zu.
Der Rechnungsempfänger ist zum Empfang von an den Kunden gerichteten Erklärungen bevollmächtigt.
Allgemeine Hinweise:Der zukünftige Vertragspartner übernimmt den Vertrag ohne eine Änderung. Aus diesem Grund müssen alle zu diesem Vertrag bestehenden Zugangsdaten zum Kundencenter und Internet-Zugang (Telekom Login) vom bisherigen Vertragspartner übergeben werden. Dieser Punkt ist nur dann wichtig, wenn bisheriger und zukünftiger Vertragspartner nicht dieselbe Person sind.Bisheriger Vertragspartner:Die persönlichen Daten des bisherigen Vertragspartners, die im Kundencenter hinterlegt sind (z. B. Mail-Konten, Mitbenutzer EVN/EVÜ) stehen dem zukünftigen Vertragspartner zur Verfügung, sofern diese nicht gelöscht wurden. Wenn die kostenlose Zubuchoption MagentaEINS Business Integration über das Business Service Portal (BSP) aktiviert ist und weiterhin vom zukünftigen Vertragspartner genutzt werden soll, ist die Übernahme der eingebundenen Telekom Mobilfunk-Verträge Voraussetzung. Zusatzpakete Unified Communications & Collaboration (UCC) Partner Produkte, wie z. B. Microsoft Teams, RingCentral, etc. inkl. der vorhandenen Konfigurationen bleiben bestehen und werden unverändert an den zukünftigen Vertragspartner übertragen.Zukünftiger Vertragspartner:Der zukünftige Vertragspartner übernimmt die Daten des Internet-Zugangs inkl. Kennungen für das Kundencenter des bisherigen Vertragspartners. Der zukünftige Vertragspartner sollte zur eigenen Sicherheit die Kennwörter über das Kundencenter ändern. Möchte der zukünftige Vertragspartner die Zubuchoption MagentaEINS Business Integration weiterhin kostenlos nutzen, müssen die eingebundenen Telekom Mobilfunk-Verträge vom bisherigen Vertragspartner übernommen werden.
Die Hinweise habe ich gelesen und stimme diesen zu.
Ein Rechtsanspruch auf die Übernahme der Rufnummer(n) besteht nicht. Falsche Angaben können zu einem Widerruf der Rufnummernübernahme durch die Bundesnetzagentur führen. Sollte aufgrund von falschen Angaben des Kunden die Übernahme der Rufnummer durch die Bundesnetzagentur widerrufen werden, so haftet die Telekom Deutschland nicht für den hierdurch entstehenden Schaden.Eine Person, die bereits über die Rufnummer eines bestehenden Zugangs identifiziert wird, kann das Nutzungsrecht an der Rufnummer übernehmen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Mitgesendete Anlagen werden nach 30 Tagen gelöscht. Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.